Melike Kerpel
Hide & Seek

 
KloHäuschen
 
ERÖFFNUNG
Fr. 14. November 2025 . 18 Uhr
 
INSTALLATION
bis 03. Dezember . jederzeit von Außen sichtbar
 
 
   
***** scroll down for English *****
 
Hide & Seek
 
"Versteckspiel" - Das KloHäuschen als Portal der Neugier
 
Tretet näher, beugt euch vor und schaut zweimal hin. Im Das KloHäuschen sind die Wände nicht nur Wände, sondern Flüstern, Andeutungen und Einladungen. Fliesen, Ecken und Oberflächen sind voller Spuren von Geschichten.
 
Der Nervenkitzel des Spiels begegnet der Kunst des Wahrnehmens. Jeder flüchtige Moment wird zu einem kleinen Sieg, jede Entdeckung zu einem Geheimnis, das mit dem Raum selbst geteilt wird: Geschichten, die unter seiner Oberfläche liegen, Spuren der Zeit, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Hide & Seek feiert das Unsichtbare, das Übersehene und das Vergängliche und verwandelt das Alltägliche in eine intime, spielerische Begegnung mit der Wahrnehmung.
Und wie die Spiele, die wir als Kinder gespielt haben, beginnt Hide & Seek mit einer einfachen Frage: Wo versteckst du dich? Oder was verbirgt sich dahinter?
 
Für mich als Künstlerin, die sich intensiv mit dem Malen von "Murals" also von Wandbildern vor allem im öffentlichen Raum, beschäftigt, bietet Das KloHäuschen eine einzigartige Situation: Eingebettet zwischen den lebhaften Wänden der Straße spiegelt es den Rhythmus der städtischen Umgebung wider. Im Inneren vom KloHäuschen kann ich mit meiner Arbeit jedoch Intimität, Details und Wahrnehmung auf eine Weise erforschen, die an einer Straßenwand unmöglich wäre. Im Gegensatz zu Wandgemälden, bei denen Größe, Sichtbarkeit und öffentliche Interaktion dominieren, ermöglicht dieser Raum die Wahrnehmung subtiler Texturen, Reflexionen und Lichtveränderungen. Und seine verschiedenen Oberflächen können auf mein Material und auf farbiges Licht unterschiedlich reagieren und so Momente der Entdeckung schaffen, die mit jeder Veränderung des Lichts variieren und neue Details sichtbar werden lassen.
 
Als nomadische Künstlerin basiert meine Arbeit auf Erkundung und Anpassung. Durch das Reisen und das Leben in verschiedenen Ländern habe ich ein Gespür dafür entwickelt, wie Umgebungen die Wahrnehmung prägen und wie Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. In Hide & Seek hilft mir das, aufmerksam zu beobachten und Spuren und Texturen in eine vielschichtige Installation zu übersetzen. Dabei erkunde ich Intimität, temporäre Situationen und das Übersehene wie aus einer mikrokosmischen Perspektive. Und so wird meine Arbeit zur vorübergehenden, spielerischen Begegnung, bei der das Wahrnehmen und Erleben Vorrang vor dem Malen selbst hat.
 
Wenn ich durch die Glastür vom KloHäuschen schaue, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, in eine Zeit des Suchens, in der Entdeckungen nur einen Herzschlag entfernt waren. Hier wird das Schauen Teil des Spiels, und jeder Blick könnte etwas enthüllen, was die Stadt still verborgen gehalten hat.
Nicht alles will gefunden werden. Aber alles hier wartet darauf, gesehen zu werden.
 
Melike
 
 
Melike Kerpel arbeitet als eine bildende Künstlerin vor allem im Bereich Malerei, Installation und Kunst im Urbanen Raum. Sie wurde in Izmir geboren, lebt heute in München und verbrachte zwischen 2018 und 2023 ihre Zeit damit, um die Welt zu reisen und zu malen. Diese Reisen brachten sie mit einer Vielzahl kultureller Landschaften in Kontakt und prägten ihr Verständnis von Ort, Erinnerung und Identität.
 
Melike hat einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst und ergänzte ihre Ausbildung durch weitere Studien in Ökodesign und Visueller Kommunikation. Sie hat Projekte in Europa, Asien, Ostafrika und Amerika realisiert.
 
 
 
 
 

Hide & Seek
 
Das KloHäuschen, Munich - A portal of chasing curiosity
 
Step close, lean in, and look twice. At Das KloHäuschen, the walls aren't just walls; they are whispers, hints, and invitations. Tiles, corners, and surfaces are alive with traces of stories.
It is a connection between the thrill of the game and the art of noticing. Each fleeting moment becomes a small victory, each discovery a secret shared with the space itself. Hide & Seek celebrates the invisible, the overlooked, and the ephemeral, transforming the ordinary into an intimate, playful encounter with perception.
Like the games we played as children, this portal begins with a simple question: Where are you hiding? Or what is hidden behind?
The space keeps secrets; stories layered beneath its surface, traces of time waiting to be found.
 
Das KloHäuschen holds a unique significance, especially for an artist with a strong presence in painting public murals. Nestled among the vibrant walls of the street, it echoes the rhythms of the urban environment. However, inside Das KloHäuschen, the work can explore intimacy, detail, and perception in ways impossible on a street wall. Unlike murals, where scale, visibility, and public interaction dominate, this space allows attention to subtle textures, reflections, and light shifts. Surfaces respond differently to materials and colored lights, creating moments of discovery that change with each transition and attention in detail.
 
As a nomadic artist, my practice is rooted in exploration and adaptation. Traveling and living in multiple countries has attuned me to how environments shape perception, and how humans interact with their surroundings. In Hide & Seek, this sensitivity translates into a practice of attentive observation, translating traces and textures into layered installations. To explore intimacy, temporality, and the overlooked in a way, bringing a microcosmic perspective to my work with space. It becomes a temporary, playful encounter, where the act of noticing and experiencing takes precedence over the act of painting itself.
 
Looking through KloHäuschen's glass door feels like returning to that childhood moment of searching, when discovery was a heartbeat away. Here, the act of looking becomes part of the game, and every glance might uncover what the city has quietly kept hidden.
Not everything wants to be found. But everything here waits to be seen.
 
Melike
 
 
Melike Kerpel is a visual artist whose practice spans painting, installation, and public art. Born in Izmir and now based in Munich, she spent full time traveling and painting around the world between 2018 and 2023. Those journeys exposed her to a wide range of cultural landscapes, shaping her understanding of place, memory, and identity.
 
Melike holds a Bachelor's degree in Fine Arts, complemented by further studies in EcoDesign and Visual Communication, which bring a multidisciplinary approach to her work. She worked in projects across Europe, Asia, East Africa and the Americas.
 
 melikekerpel.com

 
 
 
  Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle
Ein Projekt des realitaetsbüros, gefördert vom Kulturreferat der LH München.
 
 
   
 
  Impressum |  Datenschutz